Hier findet Ihr unter anderem aktuelle Informationen über Veranstaltungen und Termine, Berichte und Bilder über die Mannschaften und  Mitglieder unseres Vereins, sowie erprobte Übungshefte und weitere Downloads.

Wir heißen Euch herzlich willkommen auf der Webseite des Schachvereins Sindorf 1965!

Spielbericht 1. Mannschaft vom 10.09.2023

1. Wettkampf der 1. Mannschaft in der Kreisklasse

Kennt ihr das UNWORT, welches unseren Verein in Angst und Schrecken versetzt? Es heißt FORD DÜREN: Bereits in der vergangenen Saison gewann FORD DÜREN als einzige Mannschaft gegen uns. Schande!
Heute waren sie erneut unser Gegner und sie kamen ersatzgeschwächt! Wir gaben uns alle viel Mühe und (verloren) 3.1!!! Es waren unnötige Fehler. Nur an Brett 4 spielte ein junger Mann als Anfänger, sehr inkonsequent. Die Königsbauern stürmten vor und fingen meinen Läufer. Unachtsam schenkte er mir einen Läufer zurück und später ging er in eine Falle. Mein Springer gab „Schach“ und schlug gleichzeitig seine Dame.
Die Fehler meiner Kameraden habe ich nicht beobachtet, denn sie gaben nacheinander auf.
Das Spiellokal möchte ich noch kurz beschreiben: In der geräumigen Kantine in Bedburg war genug Platz für alle Vereine, von denen sich einige zierten und nicht erschienen. Der Gastgeber hat jedoch Kuchen und belegte Brötchen für 80 Spieler bereitgestellt!
Ein Dank an den Verein!

Neues Vereinslokal

Seit dem 15.9.2022 ist die AWO, Hegelstr. 3, wegen Einsturzgefahr geschlossen. Wir mussten uns eine neue Bleibe suchen. Schließlich stellte uns der Schulleiter, Herr Paulke, im Parterre des Neubaus der Ulrichschule, einen Klassenraum zur Verfügung, den wir am 27.10.2022 bezogen haben. Nichts ist dauerhafter als ein Provisorium.
Wir warten immer noch auf die Fertigstellung des Neubaus, wo in einem Flügel das neue Gemeindehaus entstehen soll, in dessen 1. Etage der Schachverein sein neues Vereinslokal beziehen soll.
Ich hoffe sehr, dass das noch in diesem Jahr geschieht, damit wir wieder einen geregelten Spielbetrieb mit Jugendtraining und Wettkampfbetrieb haben.

Spielbericht 1. Mannschaft vom 14.5.2023

6. Wettkampf der 1. Mannschaft in der Kreisklasse

6. Wettkampf in der Kreisklasse

Es war die letzte Runde und unser Gegner Strempt 3. Dieses Heimspiel war sehr entspannt für uns, aber verlieren durften wir nicht, um unseren Spitzenplatz zu halten. Nach einer halben Stunde hat Markus bereits gewonnen. Die anderen Bretter wirkten sehr durchwachsen. Mein Gegner war wieder eine Schlaftablette.

Er legte es darauf an, den letzten Zug 10 Sekunden vor Ultimo zu ziehen. Ich zog in meiner Ungeduld immer schneller und vergab meine Vorteile. Hans verlor sein Spiel ohne Kommentar. Jens stand mal besser und mal schlechter, gewann aber doch. Der Wettkampf war gewonnen und ich schenkte meinem Gegner das Remis.

Die Tabelle weist aus, dass wir Turniersieger sind, knapp vor Düren 13 und Stremp 1. Herzlichen Glückwunsch!

Spielbericht 1. Mannschaft vom 23.4.2023

5. Wettkampf der 1. Mannschaft in der Kreisklasse

Wir rieben unsere Augen, als wir uns an der Tabellenspitze der Kreisklasse fanden. Können wir heute diesen Platz gegen Strempt 2 verteidigen? Hier treten wir gegen alte Veteranen an. Weil Willi verhindert war, durfte Markus spielen. Der zeigte sich sofort dankbar und gewann an Brett 4 gegen Heinz Schwarzhoff, den Vorsitzenden des SRE. Jens verwirrte seinen Gegner an Brett 1 mit seiner Eröffnung. Den F4 – Bauer benutzt Jens als Speerspitze gegen die Königsstellung. Gewonnen hat er jedoch mit einer Falle auf die Dame. Hans hat einen Inder, Jiyon Edechelatu, (ein schwer aussprechbarer Name) zum Gegner. Wie alle Inder ist er IT-Fachmann. Das half ihm gegen Hans nichts, er verlor das Spiel. Ich traf auf meinen alten Freund Malcherek. Seit 40 Jahren spielen wir schon gegeneinander. Leider spielt er sehr langsam, so dass ich einschlief und beinahe einen Matt-Angriff übersehen hätte. Zur Abwehr musste ich einen Läufer opfern. Unsere Türme beendeten das Spiel durch Zugwiederholung in ein Remis. Mit 3,5 Punkten fuhren wir stolz nach Hause.

Spielbericht der 1. Mannschaft vom 26.2.2023

4. Wettkampf der 1. Mannschaft in der Kreisklasse

Am 26.2.2023 fand der 4. Wettkampf in der Kreisklasse statt. Unser Gegner war Düren 13 Derichsweiler. In einem früheren Freundschaftswettkampf verloren wir 5,5 zu 0,5 und zumal auch mit Marlon.

Jens und Hans haben den Klassenraum zu einem Wettkampflokal umgebaut mit 4 Spielplätzen. Super organisiert!

Die Gäste kamen pünktlich, ich kannte alle 4 schon über Jahrzehnte. Alle waren sie Oldies. Das Endergebnis war überraschend! Willi spielte mit Weiß seine Überlegenheit aus und überfiel den Gegner mit Schach auf Lxf7+. Der König floh und die schwarze Stellung wurde chaotisch. Sie hat sich nicht mehr geordnet und Willi gewann als erster sein Spiel! Jens hatte einen scheinbar schweren Gegner. Beide belauerten sich und ich konnte keine Vorteile erkennen. Der Gegner von Hans war ein mir bekannter Haudegen. So legte er gleich los und griff den König in der Rochade -Stellung an.

Hans musste seinen König sehr achtsam verteidigen. Als dieser endlich aus dem Schneider war, einigten sich beide Spieler auf Remis. Gleich danach gelang Jens der Sieg zu unserer großen Freude. Der Wettkampf war damit gewonnen! Ich hatte einen Gegner, der das Temperament einer Schildkröte hatte. Ich saß gelangweilt am Brett und hoffte das die Zeit schnell vergeht. Bevor seine 120 Minuten vergingen habe ich nur auf das Kläppchen seiner Uhr geschaut. Als das endlich fiel habe ich mich zum Sieger erklärt. Doch unbemerkt hatte mein Gegner die 40 Züge erreicht!

Jetzt trennten wir uns Remis beim Endstand 3:1 für uns.

Vereinsmeisterschaft 2022 vom 1.7.22 bis 23.9.22

Unsere Vereinsmeisterschaft wurde von Marlon organisiert. Es nahmen teil: Hans Richarts, Marlon Germund, Jens Guse, Ingo Hantich, Markus Schäfer und Samuel Hutmacher.
Marlon ist unser neuer Vereinsmeister mit 5 Siegen. Jens wurde Vizemeister mit 4 Siegen und 1 Niederlage und Markus belegte den 3. Platz mit 3 Siegen und 2 Niederlagen. Alle werden für ihre Leistung mit einem Pokal geehrt.

AWO Einsturzgefährdet

Die AWO ist ja vorläufig wegen Einsturzgefahr für uns nicht mehr nutzbar.
Herr Paulke, der Schulleiter der Ulrichschule, hat uns im Neubau einen Klassenraum zur Verfügung gestellt.
Die Kinder spielen wieder ab 18:30 Uhr und die Erwachsenen ab 19:30 Uhr.
Ich freue mich auf euch.
Willi

Spielbericht der 1. Mannschaft vom 30.10.2022

3. Wettkampf der 1. Mannschaft am 30.10.2022

Dieser Wettkampf fand in Düren bei Ford 2 statt. Weil Willi verhindert war, spielte Markus (U14) mit. Wir ahnten nichts von der Spielstärke unserer Gegner. Jens eröffnete mit Bauer f4, worüber sich sein Gegner sehr laut freute. Warum? Die Spiele begannen. Mein Gegner wählte Damengambit und ich erwartete ein ruhiges Spiel. Hans eröffnete unauffällig. Markus spielte hervorragend und gewann schon nach 20 Minuten. Bei uns 3 Senioren lief es bald schlecht. Wir hatten es mit Profis zu tun! Trotzdem dauerten die Partien 3 bis 4 Stunden. Als erster gab Jens nach einem Turmverlust auf. Durch Figurentausch wurde mein C-bauer zum Freibauer und der stürmte los bis sein Springer das Umwandlungsfeld besetzte. Er war nicht zu schlagen! Aber sein König holte meinen Freibauern! Verzweifelt griff ich mit meinem Läufer seine Bauernkette von hinten an. Aber wieder war sein Springer zur Stelle und da gab ich das Spiel auf! Nur Hans spielte noch, übersah aber einen Angriff, der ebenfalls zur Aufgabe führte. So haben 1 zu 3 verloren.

Spielbericht der 2. Mannschaft vom 2.10.2022

2. Wettkampf der 1. Mannschaft am 2.10.2022

Unser Gegner war Bedburg 2, wir hatten Heimspiel. Weil wir kein Spiellokal haben, wurden wir von Bedburg eingeladen bei ihnen zu spielen. Ein Spieler, Herr Kohlhas, ärgerte sich, dass Marlon nicht mehr bei uns spielt. Er wollte Revange für ein verlorenes Spiel.
Die konnte er jetzt von Jens empfangen, der genauso gut spielt. Kohlhas gab sich alle Mühe, arbeitete sich an Jens ab, konnte jedoch nicht gewinnen und nach 2 Stunden einigten sie sich auf Remis! Ein zweiter Spieler wollte Revange. Wilhelm Kratzer gegen Willi Reder! Sie spielten an Brett 2 und gaben ihr Bestes. Bei gleichstarken Gegnern, die keine Fehler machen, einigt man sich auf Remis. Nun zu Hans: Sein Gegner war ein Jugendlicher mit geschätzt 13 Jahren. Diese Jungs haben die Übersicht und spielen sehr schnell. Als Hans den 60. Zug gezogen hatte, kam ich erst zum 20. Zug. Hans fand immer kleine Vorteile: mal einen Mehrbauer, dann die Qualität. Im Endspiel besaß Hans einen Turm, der Gegner nur einen Läufer. Hans führte einen Bauern zur Dame und damit war das Spiel entschieden.
Spielzwischenstand: 2 zu 1 für uns. Ich spielte noch. Meinen Gegner konnte ich nicht ergründen. Er spielte auch keine bekannte Eröffnung, dafür aber sehr langsam! Das Mittelfeld konnte ich mit meinen Bauern beherrschen. Ein Durchkommen gab es für uns beide nicht. Dann tauschte er die Damen ab und das fand ich als Fehler. Er schaffte sich einen Freibauern, den ich erst abblockte und später gewann. Jetzt gingen beide Königinnen zur Mitte, bis er einen Fehlzug machte. Als König und Turm von ihm auf die Läuferdiagonale zogen war sein Spiel verloren.
Spielstand 3 zu 1 für uns.
Ingo Hantich

Schließung der AWO & Termine

Liebe Schachfreunde, liebe Eltern, liebe Kinder,

die AWO ist vorläufig wegen Einsturzgefahr für uns nicht mehr nutzbar.

Wenn es wieder möglich ist, bekommt ihr Bescheid.

Lieben Gruß

Willi

Termine unserer Wettkämpfe

11.9. 22 HOTA – Sindorf (gewertet Kampflos 0 : 4)
2.10. 22 Sindorf –Bedburg
30.10. 22 Ford – Sindorf
26.2.23 Sindorf – Derichsweiler
19.3. 23 Marmagen –Sindorf
23.4. 23 Strempt 2 –Sindorf
14.5. 23 Sindorf – Strempt 3 –

1 2 3 7