3. Wettkampf der 2. Mannschaft am 15.12.2019

Nach langer Spielpause, in der 2. Runde am 6.10.2019 hatten wir spielfrei, wurde der Wettkampf am traditionellen gemeinsamen Spieltag aller SRE-Klassen fällig. In einer Mail hatte ich meine Spieler eingeladen. Darauf schrieb mir Hans Richartz „wir sind 5 Spieler, aber nur 4 können teilnehmen. Ich möchte nicht antreten.“ Okey, aber hüte Dich vor Willi. Der braucht noch einen Ersatzspieler. Willi wollte, Hans aber nicht.

Dieses gemeinsame Weihnachtsturnier wurde im Marienkloster in Düren-Niederau durchgeführt. Die Tischreihen standen etwas eng. Sonst war der Saal schön. Wie immer gab es freudiges Wiedersehen unter alten (auch uralten) Kameraden. Turm Bergheim 5 war unsere gegnerische Mannschaft. So habe ich mich darüber gefreut, gegen meinen alten Freund Ingo Johänning zu spielen. Das tun wir schon seit fast 50 Jahren.

Wie schon eingangs erwähnt, spielten wir mit Hans Baum, Charly, Andreas und mir.

Charly hat sein Spiel gewonnen, wir anderen trennten uns mit Remis. ERSTER SIEG!

Unsere 1. Mannschaft musste gegen Turm Merzenich antreten. Es spielten Jens, Willi, Marlon U16, Nicolas U10 und Markus U10. Das 6. Brett wurde kampflos unseren Gegnern gegeben, weil Kimberly verhindert war. Brett 2 und 3 gewannen rasch, wohingegen Jens um den Sieg lange kämpfen musste. Leider konnte die Jugend (U10) nur Erfahrung sammeln. Somit trennten sie sich unentschieden.

Erster Wettkampf der 2. Mannschaft am 8.9.2019

Es wurde für mich ein Chaos! Hans Richartz wollte pausieren, also spielte Hans Baum mit. Samstagabend kam die Absage von Andreas. Hans Richartz sagte mir zu. Danke Hans.

Wir kamen beim Gegner an und da saßen nur 3 Spieler. Obwohl die Mannschaft ca. 10 Spieler hat. Wer fehlt wollte ich wissen? Brett 1. Das machte mich ärgerlich!

„Ich bin Spielführer, da will ich auch spielen!“ „Ihr müsst Aufrücken!“ Damit habe ich die Drei eingeschüchtert und sie rückten auf. Hans Baum war zufrieden, er hatte damit seinen ersten Punkt. Es stellte sich bald heraus, dass die Gegner stark waren. Hans Richartz kannte kein Nimzo-Indisch und büßte schnell eine Figur ein. Trotz starken Spiels war der Verlust nicht zu vermeiden. Charly hatte einen Gegner so alt wie Methusalem, ca. 90 Jahre! Dafür hatte er 80 Jahre Erfahrung und das bekam Charly auch zu spüren! Er hatte ein schweres Spiel, auch einen Bauern weniger. Charly mag aber beengte Stellungen und erreichte ein echtes Remis! Mein Gegner war für mich langweilig. Er spielte so langsam, dass er sich eine Minute vor der Zeitüberschreitung mit seinem 40. Zug rettete! Dann hatte ich echt keine Lust mehr und nahm das Remisangebot an. Ergebnis 2 zu 2.

Erster Wettkampf der 1. Mannschaft am 1.9.2019

Unsere 1. Mannschaft begann unter schlechten Vorzeichen. Nachdem Luka, der Vorliebsschüler von Willi, den Verein gewechselt hat, brauchten wir Ersatz. Neu in der Mannschaft ist unser Supertalent Marlon, der unsere Vereinsspieler ganz schön aufmischt! Leider fehlt unser Winfried, der gesundheitlich noch angeschlagen ist. So durfte ich als Ersatzmann (gerne) einspringen. Wir versuchten es mit folgender Mannschaft: Jens Guse, Willi Reder, Marlon Germund (U16), Nicolas Zink (U10), Markus Schäfer (U10) und ich.

In Strempt traten wir pünktlich an, nur Jens fehlte. Willi hat ihn mit falscher Adresse in die Wüste geschickt. Eine Suchmannschaft brach auf, doch Jens fand als Pfadfinder selbst den Weg und nun wurde die Suchmannschaft gesucht. Nachdem diese eingetroffen war, begann das Spiel.

Willi überfiel in seiner alten Kampfkraft den Gegner und gewann in kurzer Zeit. Gleichzeitig verloren seine beiden Prinzen. Nun spielten noch Jens, Marlon und ich.

Jens hatte es schwer mit seiner Gegnerin. Sie gilt als die eiserne Lady der Verteidigung und Jens biss sich die Zähne aus! Nach drei Stunden gab er entnervt auf. Marlon opferte früh einen Bauer, hatte aber auch schwer zu kämpfen. In der Zeit, als ich an mein Brett fest gefesselt war, konnte ich sein Spiel nicht verfolgen und war erstaunt, dass sein König ganz allein auf dem Brett stand. Alle Figuren waren abgeräumt, der Gegner hatte aber noch einen Randbauer und einen Läufer. Marlon behielt den Überblick, denn bei richtiger Verteidigung kann der Randbauer nicht umgewandelt werden. Remis!

Nun zu meinem Spiel. Mein Gegner Jörn war auch Ersatzmann. Wir kennen uns gut und haben schon öfter die Schwerter gekreuzt. Mit Weiß spielte er Damengambit ohne Gambit. Eine sehr einfache Eröffnung ohne Druck im Mittelfeld. Schnell konnte ich den E-Bauer erbeuten. Mein Gegner vereinfachte durch Abtausch. Für das Endspiel verblieb jedem ein Turm und ein Springer. Sein C-Bauer war isoliert und meinem Angriff ausgesetzt. Als der fiel gab mein Gegner auf. Mit 2,5 Punkten haben wir dann knapp verloren.

Zehnter Wettkampf der 2. Mannschaft am 19.5.2019

Meine lieben Schachfreunde der 2.Mannschaft:

Den 10. Wettkampf vom 19.5.2019 in der 2. Bezirksklasse konnte ich nicht beschreiben, weil ich gefehlt habe und den Spielverlauf nicht verfolgen konnte. Er ging verloren. Ich möchte mich aber für den Einsatz unserer jungen Spieler bedanken!

Von den 10 Wettkämpfen konnten 2 gewinnen, 6 mit Remis beenden und mussten leide 2 verloren geben. Immerhin reichte es für den 3. Platz.

Mein Dank gilt allen jungen Spielern, die ich nun namentlich aufführe:

Bernartz Kimberly 1:1; Vincenti Gereon 2:1; Zink Lilly 1:0; Rakow Marek 1:1;
Richartz Tristan 0:2; Germund Marlon 3:1; Schäfer Markus 2:1

Die Addition ergibt 10 Siege bei 7 Verlusten. Herzlichen Glückwunsch!

Gestern habe ich die Mitgliederveranstaltung des Schachbezirks Rur-Erft besucht und unsere Urkunde für den 3. Platz entgegengenommen. Dort stand folgender Antrag zur Debatte: Die Mannschaftsstärke in der 2. Bezirksklasse soll von 6 auf 4 Spieler gesenkt werden. Kleine Vereine mit wenig aktiven Spielern haben diesen Antrag eingebracht. Über ihn wurde lange diskutiert und schließlich wurde er mit knapper Mehrheit angenommen.

Wie sich unser Verein mit beiden Mannschaften aufstellen wird, werden wir in unserer Hauptversammlung festlegen.

Übrigens, meine Spielberichte werden auch bei anderen Vereinen gelesen.

Herzliche Grüße,

Ingo Hantich.

Neunter Wettkampf der 2. Mannschaft am 5.5.2019

Der vorletzte Spieltag führte uns in die Hocheifel nach Marmagen. Gleichzeitig kehrte der Winter mit Schnee zurück. Gegen den Tabellenletzten habe ich einen hohen Sieg erwartet, um in der Tabelle auf Platz 2 zu klettern. Aber die alten Herren habe ich unterschätzt. Der älteste, Julius Kinne, ist 90 Jahre alt! Mein Gegner Rothmeier ist nur 2 Jahre jünger als ich und sehr scharfsinnig! Das Hinspiel gegen ihn habe ich noch gewonnen, aber jetzt spielte er vorsichtig. Das erste Remis meldete Hans Richartz.

Zeitgleich gewann Marlon wie erwartet. Dann kam ein Schreck, weil Charly sein Spiel verlor. Lange passierte nichts mehr. Mein Gegner bot Remis an, aber der Spielausgang war mir zu unklar. Da gewann Andreas! Mein eigenes Spiel war nicht zu gewinnen und so war ich sehr erleichtert, als Hans Baum ein Remis erkämpfte. Jetzt nahm ich das angebotene Remis an und so haben wir knapp gewonnen! Zum zweiten Tabellenplatz hat es aber nicht gereicht, weil Hota überraschend gegen Bergheim 3 gewann.

In zwei Wochen steht der letzte Wettkampf an.

Achter Wettkampf der 2. Mannschaft am 7.4.2019

Stremp 3 aus der Eifel war diesmal der Gast der 2. Mannschaft. Das Hinspiel endete 3:3. Charly fehlte, weil sein Gegner abgesagt hat. Aber wo blieb Andreas? Seit Tagen konnte ich ihn nicht erreichen und Zuhause war er nicht. So stand der Wettkampf schon 1:1, obwohl noch kein Stein bewegt wurde. Von den Jugendlichen trat Marlon an, der uns schon gegen Bergheim einen Sieg geholt hat. Zu meiner Verwunderung spielte er Damengambit und so gut, dass er den ersten Sieg errang. Hans Baum begann sehr stark und gewann schnell eine Figur. Gegen den alten Fuchs Weissgerber konnte er sich dennoch nicht durchsetzen. Hans Richartz baute sich einen Wall mit den Bauern, konnte aber die Figuren nicht gut entwickeln. Sein gut spielender Gegner Bela Voss nutzte die Stellung zum Sieg. Nun hatte Strempt schon 3 Punkte und ich musste gewinnen. Mein Gegner, Jino Edechelathu, ist ein Inder und wir kennen uns schon jahrelang sehr freundschaftlich. Er wollte nur ein Remis und bot mir das dauernd an. Meine Eröffnung mit Caro Kann war ihm nicht geläufig und ließ mir eine gute Entwicklung zu. Den Durchbruch brachte mir erst ein großer Abtausch, weil seine Grundlinie schlecht verteidigt wurde. Nach Figurenverlust gab Jino auf und der Wettkampf endete wieder 3:3.

Siebter Wettkampf der 2. Mannschaft

Mit kompletter Stammmannschaft fuhren wir am 17.3.2019 zu unseren Freunden nach Bergheim.

Es war das Rückspiel gegen die 4. Mannschaft. Das Hinspiel ging uns schon verloren. Der Jugendspieler für Brett 6 wurde mir per Mail als Marlen genannt und ich erwartete ein Mädchen. Vor mir stand ein junger Mann, den ich noch gar nicht kannte! Tippfehler! Wir lernten ihn aber schnell kennen, denn er gewann sein Spiel in Windeseile! Wir selbst brauchten dagegen sehr viel Zeit. Als Erster schloss Hans Richartz sein Spiel mit Remis ab. Andreas folgte ebenfalls mit Remis. Charly spielte gegen einen jungen Messdiener, der mit Verspätung aus der Messe kam. Nach langem Kampf blieben nur die Könige übrig und für Charly ein Randbauer. Aber einen Randbauer kann man bei richtiger Verteidigung nicht umwandeln! Also Patt!

Hans Baum spielte noch mit nahezu vollem Brett und ein Remis war gerechtfertigt. Dann unterlief ihm ein Fehler.

Nun zu meinem Spiel gegen den Ingo. Im Hinspiel konnte ich ihn noch schlagen, aber jetzt erwartete ich seine Rache. Mein Damengambit beantwortete er für mich ungewöhnlich und ich büßte einen Bauer ein. Nun hatte er am Damenflügel die Übermacht. Gegen 4 Bauern standen nur 2 eigene. Ein Minoritätsangriff ging nicht. Der König hatte einen weiten Weg, seiner aber auch. Die Figuren mussten vom Brett. Ingo zeigte sich einverstanden und tauschte auch gleich die Dame und die Türme aus. Ihm blieb ein Läufer und mir ein Springer übrig. Dann rannten die Könige zu den Damenbauern. Bei dem Gemetzel blieb Ingo der C-Bauer übrig und der marschierte nach vorn. Ich hatte aber Glück mit meinem Springer, das den Bauer in der dritten Reihe blockierte. Ingo gab ihn auf und ging auf die Königsbauern zu. Die standen 4 zu 4 und wurden auf 2 zu 2 halbiert. Ein Durchkommen war für keinen möglich und Ingo bot mir Remis an.

Endstand 3 zu 3.

Sechster Wettkampf der 2. Mannschaft

Endlich ein Sieg! Der macht mich jedoch nicht sehr glücklich. Unser Gegner ist sehr angeschlagen und konnte nur 4 Spieler von 5 Mitgliedern in den Ring schicken! Obwohl wir mit 2 Freipunkten in den Wettkampf gingen, verloren wir schon zwei Kämpfe an den unteren beiden Brettern. Das macht nervös, aber Charly war trotz seines Schnupfens überlegen und gewann. Es stand 3 zu 2. Nun lag es an mir. Das Brett stand voll. Mein Gegner verzichtete auf die Rochade und sein König stand umringt von seinen Figuren.

Wo sollte ich angreifen? Auch mein Gegner hatte kein Konzept und zu meiner Überraschung bot er ein Remis an. Damit hatten wir gewonnen!

Ingo Hantich

Spielbericht der 2. Mannschaft 5. runde

Fünfter Wettkampf der 2. Mannschaft am 13.1.2019!

Die 5. Runde in der 2. Bezirksklasse führte uns nach Bergheim zum Spitzenreiter. Die Aussichten waren schlecht, denn ich hatte keine Mannschaft! Zuerst sagte Charly ab und danach Andreas. Meine „Wunschkinder“ Lilly und Gereon standen auch nicht zur Verfügung. Willi Reder versprach mir Ersatz und es kamen Marek (U10), Tristan (U12) und Markus (U10) unser letzter Neuzugang. Durch das notwendige Aufrücken spielte Hans Baum an Brett 2, hatte aber gegen Lukas Potrafke keine Chance. So ging es mir ebenfalls mit dessen Vater Dirk an Brett 1. Dirk ist mir hoffnungslos überlegen und nach einem Springerverlust habe ich aufgegeben. Dann begannen die Überraschungen. Marek gewann gegen eine Gegnerin mit DWZ 1186 zum Erstaunen der Gastgeber. Schließlich gewann noch Markus gegen einen U12-er und ich konnte mich freuen. Jetzt trug Hans Richartz die Verantwortung für das Endergebnis. Er entfachte einen Flügelangriff gegen die Rochadestellung und trieb die Bauern nach vorne. Der gegnerische König wurde eingesperrt und dessen Figuren wurden unbeweglich. Ein Bauer von Hans marschierte zur Dame und der Gegner gab auf!

So entstand der Endstand 3 zu 3. Unser viertes Mannschaftsunentschieden!

Ingo Hantich

Vierter Wettkampf der 2. Mannschaft

Obwohl wir das Heimrecht hatten, fand unser Wettkampf gegen Marmagen in Mechernich statt. Anlass war die Einladung des SRE zu einem gemeinsamen Wettkampfort aller SRE-Mannschaften. Es war wie eine Weihnachtsfeier und man freute sich über ein Wiedersehen mit uralten Schachkameraden.

Meine Stammmannschaft war komplett, nur Brett 6 (unser Kinderplatz) war unbestimmt.

Gereon war verhindert, was nun? Da schickte uns Willi ein kleines Mädchen, Lilly Zink, (U12). Sie war niedlich, aber konnte das kleine Mädchen auch Schach spielen? Ja! Sie konnte! Sie wurde unsere erste Gewinnerin! (Ihr Bruder, Nicolas Zink (U10), spielte an Brett 4 in unserer 1. Mannschaft und gewann ebenfalls.) Brett 5, 4 und 2 gingen uns leider verloren. Dabei hatte ich den Gegner als leicht eingeschätzt. Jetzt waren Charly und ich in der Pflicht. Mein Gegner war ein freundlicher älterer Herr, mit dem man zwischendurch flachsen konnte. Das war lustig. Er zog d4 und ich freute mich auf ein Damengambit. Er hat mich jedoch reingelegt und das Spiel verlief „freihändig“. Mein freundlicher Gegner nahm mich in die Zange und schaffte sich einen gefährlichen Freibauer. Ein hingehauchtes Remis Angebot meinerseits lehnte er dankend ab. Es ging mir schlecht. Weil mein Gegner nicht weiterkam, übernahm er sich und vernachlässigte seinen König. Jetzt erkannte ich die glückliche Fügung und gewann mit Matt. Gleichzeitig gewann auch Charly! Ich weiß aber nicht wie, weil ich in Zeitnot gewesen bin. Gewonnen haben wir zwar wieder nicht, aber das dritte Unentschieden in 4 Wettkämpfen.

Ingo Hantich

1 2 3