31. Internationales-Sparkassen-Cup-Schnellschachturnier in Straelen (5. Januar 2020)

Weit über den Meldeschluss hinaus versuchten Marlon (U16) und Nicolas (U10) noch einen Platz im Teilnehmerfeld beim 31. Internationalen Schnellschachturnier in Straelen zu ergattern. Sie hatten Glück und wurden noch nachträglich in das Teilnehmerfeld aufgenommen.

Es wurden 7 Runden Schnellschach mit einer Bedenkzeit von 25 Minuten pro Spieler im Schweizer System gespielt. Die Sieger aus 9 Klassen bei einem gut besuchten Teilnehmerfeld wurden gesucht.

Da sich bei der U14 und U16 jeweils 7 Teilnehmer angemeldet hatten, wurden diese beiden Klassen zusammengelegt, was aber die Qualität des 14er Teilnahmefeldes nicht minderte.

Marlon gewann das Turnier souverän mit einer hervorragenden Bilanz. Er erreichte 6,5 von 7 Punkten und blieb somit ungeschlagen. Er siegte dabei auch gegen den Vorjahresgewinner der U16 Noel Gallas (TWZ 1872) vom SF Essen-Katernberg.

Nicolas kämpfte in der U10 wie gewohnt etwas unkonzentriert. In einem Teilnehmerfeld von 11 Kindern musste er sich nur den beiden Erstplatzierten geschlagen geben.

Mit 5 von 7 Punkten und einem Vorsprung von 2 Sonneborn-Berger Wertungspunkten auf den Viertplatzierten konnte er sich noch den 3. Platz bei diesem Straelener Traditionsturnier sichern.

Glückwunsch an unsere beiden Jungs zu diesem Erfolg!

Ergebnisse: http://www.schachclub-straelen.de/category/schnellschachturnier/

Marlon Germund und Nicolas Zink

DVM U10 – Magdeburg 2019

Unsere U10 Mannschaft gehörte zu den 40 Mannschaften deutscher Schachvereine, die in diesem Jahr vom 27.12. bis 29.12. in Magdeburg ihren Deutschen Mannschaftsmeister ermittelten. Das allein ist schon ein toller Erfolg.

Das Turnier selbst stand leider unter keinem günstigen Stern. Am Donnerstag, den 26.12. 2019, erreichte mich die Hiobsbotschaft, dass Marek erkrankt war und ausfiel. Wir setzten ihn an Brett 1, ein Versuch, den Schaden zu minimieren. Markus Zink mit Sohn Nicolas (Brett 3 der Mannschaft) waren schon in Thüringen bei Ihren Verwandten und wollten freitags von dort nach Magdeburg reisen.

Der Rest der Truppe machte sich am Freitagmorgen um 6:30 Uhr mit dem Siebensitzer der Familie Gudat auf den Weg. Die Besatzung Waldemar und Britta Gudat mit Sohn Elias (Brett 4), Markus Schäfer, unser Brett 2 und ich als Betreuer der Mannschaft, begleitet von meiner Frau. Den 7. Platz brauchten wir dringend für unser Gepäck. Waldemar erwies sich als routinierter Fahrer und brachte uns im Zeitplan nach Magdeburg. Um 12 Uhr wurde der Wagen in der Tiefgarage des Maritim direkt neben dem Eingang zum Fahrstuhl zur Rezeption geparkt. Nach dem Checkin bezogen wir in der 2. Etage unsere Doppelzimmer. Im 3-er Zimmer fanden nun Markus Schäfer und Elias Gudat ohne Marek Rakow genügend Platz. Dort fanden auch später nach den einzelnen Runden die Besprechungen der Partien statt.

Weiterlesen

Marlon Germund Jugendeinzelmeister 2019

In der vergangenen Saison wurden die fünf Runden Schweizer System unserer Jugendeinzelmeisterschaft donnerstags während der Trainingszeiten gespielt. 12 Kinder beteiligten sich. Nach zum Teil spannenden Kämpfen setzten sich Gereon Vincenti (3. Platz), Martin Kubik (2. Platz) und der Sieger Marlon Germund durch.

Die Drei wurden mit Urkunden und Pokalen geehrt.

Gereon Vincenti, Martin Kubik, Marlon Germund

3. Wettkampf der 2. Mannschaft am 15.12.2019

Nach langer Spielpause, in der 2. Runde am 6.10.2019 hatten wir spielfrei, wurde der Wettkampf am traditionellen gemeinsamen Spieltag aller SRE-Klassen fällig. In einer Mail hatte ich meine Spieler eingeladen. Darauf schrieb mir Hans Richartz „wir sind 5 Spieler, aber nur 4 können teilnehmen. Ich möchte nicht antreten.“ Okey, aber hüte Dich vor Willi. Der braucht noch einen Ersatzspieler. Willi wollte, Hans aber nicht.

Dieses gemeinsame Weihnachtsturnier wurde im Marienkloster in Düren-Niederau durchgeführt. Die Tischreihen standen etwas eng. Sonst war der Saal schön. Wie immer gab es freudiges Wiedersehen unter alten (auch uralten) Kameraden. Turm Bergheim 5 war unsere gegnerische Mannschaft. So habe ich mich darüber gefreut, gegen meinen alten Freund Ingo Johänning zu spielen. Das tun wir schon seit fast 50 Jahren.

Wie schon eingangs erwähnt, spielten wir mit Hans Baum, Charly, Andreas und mir.

Charly hat sein Spiel gewonnen, wir anderen trennten uns mit Remis. ERSTER SIEG!

Unsere 1. Mannschaft musste gegen Turm Merzenich antreten. Es spielten Jens, Willi, Marlon U16, Nicolas U10 und Markus U10. Das 6. Brett wurde kampflos unseren Gegnern gegeben, weil Kimberly verhindert war. Brett 2 und 3 gewannen rasch, wohingegen Jens um den Sieg lange kämpfen musste. Leider konnte die Jugend (U10) nur Erfahrung sammeln. Somit trennten sie sich unentschieden.

3. Brackeler Schach-Cup U10

Am 30. November 2019 machten wir uns wie im Vorjahr auf den Weg nach Dortmund.

Bei dem Schnellschachturnier über 7 Runden nahmen Markus Schäfer, Eilias Gudat und Nicolas Zink von unserem Schachverein teil. Mit 23 Teilnehmern war das U10- Turnier gut besetzt. Markus erreichte mit 3 Siegen einen guten 14. Platz im Mittelfeld, obwohl er durchaus 5 Siege hätte einfahren können. Elias spielte mit 5 Siegen ein sehr gutes Turnier (5. Platz) und durfte nur aufgrund der schlechteren Buchholzwertung nicht auf das Siegertreppchen. Nicolas tat es mit 5 Siegen Elias gleich und konnte sich über Platz 4 freuen, zudem bekam er den Pokal für den besten U9-Spieler des Turniers. Nicolas verlor nur gegen den Erst- und Drittplatzierten vom Brackeler Schachverein „Schachfreunde Brackel 1930 e.V.“ Der gastfreundliche Organisator Soel Kartsev überreichte noch jedem Teilnehmer eine Medaille und einen Schokoladenweihnachtsmann.

Glückwunsch an unsere Jungs!

Es war ein durchaus gelungenes Vorbereitungsturnier für die im Dezember stattfindenden Deutschen Vereinsmeisterschaften in Magdeburg, da die Brackeler U10-Spieler dort auch teilnehmen werden.

5. Issumer Schulschachopen

Schachspielen mit Markus und Nicolas in Issum für Kinder in Äthiopien

Die fünfte Auflage der Issumer Schulschachopen, welche am 23.11.2019 im Issumer Bürgerhaus stattfand, stand wie ihre Vorgänger erneut unter dem Motto „Spiel-Spaß-Spende“. Diesmal geht die Hälfte des Turniererlöses in das Projekt „Äthiopien: Sorge ums Überleben“ von der Kindernothilfe.

Mit ca. 85 gemeldeten Teilnehmern aus verschiedenen Schulen war das Turnier zum fünften Male ausgebucht. Gespielt wurden sieben Runden im Schnellschachmodus mit einer Bedenkzeit von 15 Minuten pro Partie und Spieler. Pünktlich um kurz nach 11.00 Uhr gab die Turnierleitung die erste von sieben Runden frei. Vor jeder Runde wurden auch noch je 4 Preise an alle Teilnehmer verlost. Markus und Nicolas gehörten auch zu den Gewinnern. Da Schachspielen mitunter auch anstrengend sein kann, wurde nach der dritten Runde eine Mittagspause eingelegt um sich am reichhaltigen Buffet der Cafeteria stärken zu können. Gestärkt ging es schließlich in die letzten vier Runden, in denen hart aber immer fair um jeden Punkt gekämpft wurde. Nach anstrengenden und manchmal auch nervenaufreibenden sieben Runden standen in den einzelnen Gruppen die Gesamtsieger fest. In der dritten Gruppe, 5. -7.Schuljahr (28 Teilnehmer), erreichte unser Markus Schäfer (5. Klasse) mit 4 Siegen einen sehr starken 11. Platz, wenn man bedenkt, dass er sich mit fast nur älteren Spielern auseinandersetzen musste. Bei den Teilnehmern aus dem dritten und vierten Schuljahr Gruppe 2 (22 Teilnehmer), errang unser Nicolas Zink den zweiten Platz und musste sich mit 6 Siegen und einer Niederlage nur dem ungeschlagenen erstplatzierten Zorba Khalil aus Voerde geschlagen geben.

Sportlerehrung 2019

Dem Bürgermeister der Stadt Kerpen, Dieter Spürck, ist der Erfolg unserer U10 Mannschaft in diesem Jahr aufgefallen. Deshalb bekam der Verein und unsere Kinder eine Einladung zur Ehrung der Sportler des Jahres am 10.10.2019 in der Jahnhalle Kerpen. In der Einladung hieß es:

Der Erfolg der Sportler ist auch ein Erfolg Ihres Vereins und der von Ihnen geleisteten Arbeit. Daher würde ich mich freuen, wenn neben den Kindern und ihren Eltern auch bis zu 2 Vertreterinnen oder Vertreter Ihres Vereins an der Ehrung teilnehmen würden.

Für den 3. Platz in der NRW-Landesmeisterschaft erhielten unsere Kinder:

Luka Xue, Nicolas Zink, Elias Gudat und Markus Schäfer eine Urkunde und eine Plakette.

Der Verein erhielt für seine Jugendarbeit eine Spende von 100 €.

Mit diesem 3. Platz qualifizierte sich die Mannschaft für die Teilnahme an der Deutschen U10 Mannschaftsmeisterschaft vom 27. bis 29.12.2019 in Magdeburg.

Erster Wettkampf der 2. Mannschaft am 8.9.2019

Es wurde für mich ein Chaos! Hans Richartz wollte pausieren, also spielte Hans Baum mit. Samstagabend kam die Absage von Andreas. Hans Richartz sagte mir zu. Danke Hans.

Wir kamen beim Gegner an und da saßen nur 3 Spieler. Obwohl die Mannschaft ca. 10 Spieler hat. Wer fehlt wollte ich wissen? Brett 1. Das machte mich ärgerlich!

„Ich bin Spielführer, da will ich auch spielen!“ „Ihr müsst Aufrücken!“ Damit habe ich die Drei eingeschüchtert und sie rückten auf. Hans Baum war zufrieden, er hatte damit seinen ersten Punkt. Es stellte sich bald heraus, dass die Gegner stark waren. Hans Richartz kannte kein Nimzo-Indisch und büßte schnell eine Figur ein. Trotz starken Spiels war der Verlust nicht zu vermeiden. Charly hatte einen Gegner so alt wie Methusalem, ca. 90 Jahre! Dafür hatte er 80 Jahre Erfahrung und das bekam Charly auch zu spüren! Er hatte ein schweres Spiel, auch einen Bauern weniger. Charly mag aber beengte Stellungen und erreichte ein echtes Remis! Mein Gegner war für mich langweilig. Er spielte so langsam, dass er sich eine Minute vor der Zeitüberschreitung mit seinem 40. Zug rettete! Dann hatte ich echt keine Lust mehr und nahm das Remisangebot an. Ergebnis 2 zu 2.

Erster Wettkampf der 1. Mannschaft am 1.9.2019

Unsere 1. Mannschaft begann unter schlechten Vorzeichen. Nachdem Luka, der Vorliebsschüler von Willi, den Verein gewechselt hat, brauchten wir Ersatz. Neu in der Mannschaft ist unser Supertalent Marlon, der unsere Vereinsspieler ganz schön aufmischt! Leider fehlt unser Winfried, der gesundheitlich noch angeschlagen ist. So durfte ich als Ersatzmann (gerne) einspringen. Wir versuchten es mit folgender Mannschaft: Jens Guse, Willi Reder, Marlon Germund (U16), Nicolas Zink (U10), Markus Schäfer (U10) und ich.

In Strempt traten wir pünktlich an, nur Jens fehlte. Willi hat ihn mit falscher Adresse in die Wüste geschickt. Eine Suchmannschaft brach auf, doch Jens fand als Pfadfinder selbst den Weg und nun wurde die Suchmannschaft gesucht. Nachdem diese eingetroffen war, begann das Spiel.

Willi überfiel in seiner alten Kampfkraft den Gegner und gewann in kurzer Zeit. Gleichzeitig verloren seine beiden Prinzen. Nun spielten noch Jens, Marlon und ich.

Jens hatte es schwer mit seiner Gegnerin. Sie gilt als die eiserne Lady der Verteidigung und Jens biss sich die Zähne aus! Nach drei Stunden gab er entnervt auf. Marlon opferte früh einen Bauer, hatte aber auch schwer zu kämpfen. In der Zeit, als ich an mein Brett fest gefesselt war, konnte ich sein Spiel nicht verfolgen und war erstaunt, dass sein König ganz allein auf dem Brett stand. Alle Figuren waren abgeräumt, der Gegner hatte aber noch einen Randbauer und einen Läufer. Marlon behielt den Überblick, denn bei richtiger Verteidigung kann der Randbauer nicht umgewandelt werden. Remis!

Nun zu meinem Spiel. Mein Gegner Jörn war auch Ersatzmann. Wir kennen uns gut und haben schon öfter die Schwerter gekreuzt. Mit Weiß spielte er Damengambit ohne Gambit. Eine sehr einfache Eröffnung ohne Druck im Mittelfeld. Schnell konnte ich den E-Bauer erbeuten. Mein Gegner vereinfachte durch Abtausch. Für das Endspiel verblieb jedem ein Turm und ein Springer. Sein C-Bauer war isoliert und meinem Angriff ausgesetzt. Als der fiel gab mein Gegner auf. Mit 2,5 Punkten haben wir dann knapp verloren.

1 2 3 4