Kategorie: Verein
Zehnter Wettkampf der 2. Mannschaft am 19.5.2019
Meine lieben Schachfreunde der 2.Mannschaft:
Den 10. Wettkampf vom 19.5.2019 in der 2. Bezirksklasse konnte ich nicht beschreiben, weil ich gefehlt habe und den Spielverlauf nicht verfolgen konnte. Er ging verloren. Ich möchte mich aber für den Einsatz unserer jungen Spieler bedanken!
Von den 10 Wettkämpfen konnten 2 gewinnen, 6 mit Remis beenden und mussten leide 2 verloren geben. Immerhin reichte es für den 3. Platz.
Mein Dank gilt allen jungen Spielern, die ich nun namentlich aufführe:
Bernartz Kimberly 1:1; Vincenti Gereon 2:1; Zink Lilly
1:0; Rakow Marek 1:1;
Richartz Tristan 0:2; Germund Marlon 3:1; Schäfer Markus 2:1
Die Addition ergibt 10 Siege bei 7 Verlusten. Herzlichen Glückwunsch!
Gestern habe ich die Mitgliederveranstaltung des Schachbezirks Rur-Erft besucht und unsere Urkunde für den 3. Platz entgegengenommen. Dort stand folgender Antrag zur Debatte: Die Mannschaftsstärke in der 2. Bezirksklasse soll von 6 auf 4 Spieler gesenkt werden. Kleine Vereine mit wenig aktiven Spielern haben diesen Antrag eingebracht. Über ihn wurde lange diskutiert und schließlich wurde er mit knapper Mehrheit angenommen.
Wie sich unser Verein mit beiden Mannschaften aufstellen wird, werden wir in unserer Hauptversammlung festlegen.
Übrigens, meine Spielberichte werden auch bei anderen Vereinen gelesen.
Herzliche Grüße,
Ingo Hantich.
Schüler-SchnellSchach-Pokal 2019
Am Samstag, den 15.6.2019, fand in Leverkusen der diesjährige Schüler-Schnellschach-Pokal des Schachverbandes Mittelrhein statt. Im gemeinsamen Turnier der U14/U16 dominierte Marlon Germund und schloss mit dem 1. Platz ab. Im Vorfeld benötigte ich große Überredungskünste, um ihn überhaupt zur Teilnahme zu bewegen. “15-Minuten Schnellpartien ist nichts für mich. „Ich überlege lieber länger und gründlicher“ so seine Meinung. Bravo Marlon, dass du dich überwunden hast. Ich habe den Eindruck, dass meine T-Shirt-Größe dir auch passt.
Nicolas Zink tat es Marlon in der U10 gleich. Er gewann alle Partie, wenn auch manche zitterich, und holte sich den Siegerpokal. Markus Schäfer errang mit 4 Siege und einem Remis non den 3. Platz. In der U12 starteten Martin Kubik und Tristan Richartz. Mit einem Remis mehr hätte es für Martin für den 3. Platz gereicht, so wurde es leider nur der 5. Platz. Tristan konnte auch dreimal gewinnen, leider reichte es nicht für die obere Hälfte. Mit etwas mehr Training wird auch der Erfolg kommen.
Nun noch das obligatorische Siegerfoto.
Luka Xue Teilnehmer der Deutschen-Einzelmeisterschaft U10

Luka Xue hatte sich bei der SJMittelrhein-U10 Einzelmeisterschaft am 16.2.2019 in HOT mit einem 2. Platz für die NRW-Jugendeinzelmeisterschaft U10 qualifiziert. Diese fand in der 2. Osterferienwoche in der Jugendtagesstätte Wolfsberg in Kranenburg (Niederrhein) statt.
Dort mussten 26 Teilnehmer in 9 Runden Schweizer System mit fast normaler Bedenkzeit (75 Min. 40 Züge, Rest in 15 Minuten mit 30 Sek. Zeitzuschlag/Zug ab dem 1. Zug der Partie) die Qualifikanten (Platz 1 bis 4) für die Deutsche-Einzelmeisterschaft U10 vom 8. bis 16.6.2019 in Willingen ermitteln.
Das Ergebnis der Qualifikanten zeigt die folgende Tabelle:
Nr. | Spieler | Verein | TWZ | Pkt | Bhlz |
1. | Klaska, Philipp Leon | Düsseldorfer SV | 1586 | 8,0 | 44.5 |
2. | Xue, Luka | SV Sindorf 1965 e.V. | 1423 | 6,5 | 47.5 |
3. | Dordevic, Tom | Düsseldorfer SV | 1533 | 6,5 | 44.0 |
4. | Fietz, Nils | Mönchengladbacher SV | 1465 | 6,0 | 47.0 |
Der ganze Verein wünscht Luka viel Erfolg!
Insbesondere sein Trainer
Neunter Wettkampf der 2. Mannschaft am 5.5.2019
Der vorletzte Spieltag führte uns in die Hocheifel nach Marmagen. Gleichzeitig kehrte der Winter mit Schnee zurück. Gegen den Tabellenletzten habe ich einen hohen Sieg erwartet, um in der Tabelle auf Platz 2 zu klettern. Aber die alten Herren habe ich unterschätzt. Der älteste, Julius Kinne, ist 90 Jahre alt! Mein Gegner Rothmeier ist nur 2 Jahre jünger als ich und sehr scharfsinnig! Das Hinspiel gegen ihn habe ich noch gewonnen, aber jetzt spielte er vorsichtig. Das erste Remis meldete Hans Richartz.
Zeitgleich gewann Marlon wie erwartet. Dann kam ein Schreck, weil Charly sein Spiel verlor. Lange passierte nichts mehr. Mein Gegner bot Remis an, aber der Spielausgang war mir zu unklar. Da gewann Andreas! Mein eigenes Spiel war nicht zu gewinnen und so war ich sehr erleichtert, als Hans Baum ein Remis erkämpfte. Jetzt nahm ich das angebotene Remis an und so haben wir knapp gewonnen! Zum zweiten Tabellenplatz hat es aber nicht gereicht, weil Hota überraschend gegen Bergheim 3 gewann.
In zwei Wochen steht der letzte Wettkampf an.
Achter Wettkampf der 2. Mannschaft am 7.4.2019
Stremp 3 aus der Eifel war diesmal der Gast der 2. Mannschaft. Das Hinspiel endete 3:3. Charly fehlte, weil sein Gegner abgesagt hat. Aber wo blieb Andreas? Seit Tagen konnte ich ihn nicht erreichen und Zuhause war er nicht. So stand der Wettkampf schon 1:1, obwohl noch kein Stein bewegt wurde. Von den Jugendlichen trat Marlon an, der uns schon gegen Bergheim einen Sieg geholt hat. Zu meiner Verwunderung spielte er Damengambit und so gut, dass er den ersten Sieg errang. Hans Baum begann sehr stark und gewann schnell eine Figur. Gegen den alten Fuchs Weissgerber konnte er sich dennoch nicht durchsetzen. Hans Richartz baute sich einen Wall mit den Bauern, konnte aber die Figuren nicht gut entwickeln. Sein gut spielender Gegner Bela Voss nutzte die Stellung zum Sieg. Nun hatte Strempt schon 3 Punkte und ich musste gewinnen. Mein Gegner, Jino Edechelathu, ist ein Inder und wir kennen uns schon jahrelang sehr freundschaftlich. Er wollte nur ein Remis und bot mir das dauernd an. Meine Eröffnung mit Caro Kann war ihm nicht geläufig und ließ mir eine gute Entwicklung zu. Den Durchbruch brachte mir erst ein großer Abtausch, weil seine Grundlinie schlecht verteidigt wurde. Nach Figurenverlust gab Jino auf und der Wettkampf endete wieder 3:3.
Siebter Wettkampf der 2. Mannschaft
Mit kompletter Stammmannschaft fuhren wir am 17.3.2019 zu unseren Freunden nach Bergheim.
Es war das Rückspiel gegen die 4. Mannschaft. Das Hinspiel ging uns schon verloren. Der Jugendspieler für Brett 6 wurde mir per Mail als Marlen genannt und ich erwartete ein Mädchen. Vor mir stand ein junger Mann, den ich noch gar nicht kannte! Tippfehler! Wir lernten ihn aber schnell kennen, denn er gewann sein Spiel in Windeseile! Wir selbst brauchten dagegen sehr viel Zeit. Als Erster schloss Hans Richartz sein Spiel mit Remis ab. Andreas folgte ebenfalls mit Remis. Charly spielte gegen einen jungen Messdiener, der mit Verspätung aus der Messe kam. Nach langem Kampf blieben nur die Könige übrig und für Charly ein Randbauer. Aber einen Randbauer kann man bei richtiger Verteidigung nicht umwandeln! Also Patt!
Hans Baum spielte noch mit nahezu vollem Brett und ein Remis war gerechtfertigt. Dann unterlief ihm ein Fehler.
Nun zu meinem Spiel gegen den Ingo. Im Hinspiel konnte ich ihn noch schlagen, aber jetzt erwartete ich seine Rache. Mein Damengambit beantwortete er für mich ungewöhnlich und ich büßte einen Bauer ein. Nun hatte er am Damenflügel die Übermacht. Gegen 4 Bauern standen nur 2 eigene. Ein Minoritätsangriff ging nicht. Der König hatte einen weiten Weg, seiner aber auch. Die Figuren mussten vom Brett. Ingo zeigte sich einverstanden und tauschte auch gleich die Dame und die Türme aus. Ihm blieb ein Läufer und mir ein Springer übrig. Dann rannten die Könige zu den Damenbauern. Bei dem Gemetzel blieb Ingo der C-Bauer übrig und der marschierte nach vorn. Ich hatte aber Glück mit meinem Springer, das den Bauer in der dritten Reihe blockierte. Ingo gab ihn auf und ging auf die Königsbauern zu. Die standen 4 zu 4 und wurden auf 2 zu 2 halbiert. Ein Durchkommen war für keinen möglich und Ingo bot mir Remis an.
Endstand 3 zu 3.
Kaffeeklatsch

Wir haben lange darauf gewartet und endlich haben wir es geschafft uns beim Kaffeeklatsch zu treffen. Ein sehr schöner Nachmittag mit netten Leuten und viel leckerem Kuchen. Nach der Siegerehrung und der kurzen Rede von Willi konnte jeder die Köstlichkeiten genießen oder sich anderen Freizeitbeschäftigungen hingeben.
Vielen Dank an alle, die gekommen sind!
Unsere junge Vereinmeister :)
Unsere diesjährigen Sieger der Vereins-Jugend-Einzelmeisterschaft:
1. Platz – Martin
2. Platz – Luca
3. Platz – Marek
Gratulation!
Sommerferien
Sehr gute Nachrichten – obwohl die Sommerferien bald anfangen, machen wir keine Pause. Auch in den Ferien wird donnerstags Training angeboten, soweit nicht mittwochs von dem 1. Vorsitzender per E-Mail abgesagt wird. 🙂